Wer bist du Tod? Außergewöhnliche Lesung mit der Autorin Sonja Hartwig in der Dehmer Auferstehungskirche

Wer bist du Tod? Außergewöhnliche Lesung mit der Autorin Sonja Hartwig in der Dehmer Auferstehungskirche

Wer bist du Tod? Außergewöhnliche Lesung mit der Autorin Sonja Hartwig in der Dehmer Auferstehungskirche

# Neuigkeiten

Wer bist du Tod? Außergewöhnliche Lesung mit der Autorin Sonja Hartwig in der Dehmer Auferstehungskirche

Am Freitag, dem 21. November, findet um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche in Dehme eine außergewöhnliche Lesung statt: zu Gast ist die in Dehme aufgewachsene Journalistin und Buchautorin Sonja Hartwig, und sie stellt uns ein ausgesprochen wichtiges und interessantes neues Projekt vor, das sie in den letzten Jahren beschäftigt hat und jetzt als Buch erschienen ist: „Wer bist du, Tod?“

Zusammen mit der Fotografin Nora Klein porträtiert sie darin in Texten und Bildern acht Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen sind, aber alle den Tod ganz konkret vor Augen haben. Sie stellt ihnen Fragen, ohne der Versuchung zu erliegen, allgemeingültige Antworten zu geben oder den Tod erklären zu wollen. Aber wie sehen diese Mitmenschen ihn, wie fühlt er sich für sie an? Was denken und empfinden sie angesichts des nahenden Todes – und welche Erinnerungen und Gedanken lösen ihre Erfahrungen bei Anderen aus? „Wer bist du, Tod?“ ist ein Appell gegen die Sprachlosigkeit und ein Plädoyer für einen offeneren Umgang mit „der natürlichsten Sache der Welt: dem Tod“.

Sonja Hartwig studierte Journalistik und Kulturwissenschaften in Leipzig, unternahm etliche Auslandsrecherchen und ging dann an die Hamburger 'Henri-Nannen-Schule' für Journalismus. Seither widmet sie sich vornehmlich in Langzeitprojekten individuell und gesellschaftlich existentiellen Themen. Sie veröffentlichte mehrere erzählende Sachbücher sowie zahlreiche Porträts und Reportagen in wichtigen Medien wie der 'Zeit', dem 'Spiegel', der 'FAZ' und der 'SZ'.

„Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden!“ heißt es in der Bibel. Vielleicht kann dieser besondere Abend vor dem 'Tod- und Ewigkeitssonntag' uns dabei helfen. Deshalb laden wir in Kooperation mit der 'TelefonSeelsorge Ostwestfalen' ganz herzlich dazu ein – und fügen hinzu: der Eintritt ist frei, aber sicher nicht umsonst!

Dies könnte Sie auch interessieren

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidinghausen-Dehme

Eidinghausener Straße 133
32549 Bad Oeynhausen

32549 B

Te

Kontakte

Telefon: 05731/25433-10